Alle Episoden

Folge 14 - Jetzt steppt der BER

Folge 14 - Jetzt steppt der BER

29m 45s

In der neuen Folge unseres Podcasts „Dit is Brandenburg“ widmen wir uns einem Bauprozess, der ganz Deutschland seit Jahrzehnten begleitet. Der Pannenflughafen BER geht nach langer Wartezeit an den Start und unser ehemaliger Kollege Andreas Wendt, der das Flughafen-Drama lange redaktionell begleitet hat, plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen. Neben Details zu Brandmeldeanlage, zu kurzen Kabeln und abgenutzten Bildschirmen erfahrt ihr auch, wie es sich mit einem abgelaufenen Personalausweis am BER reisen lässt.

Folge 13 - 30 Jahre Deutsche Einheit - zwei MOZ-Volos erzählen

Folge 13 - 30 Jahre Deutsche Einheit - zwei MOZ-Volos erzählen

38m 53s

Die neue Folge unseres Podcasts „Dit is Brandenburg“ steht ganz im Zeichen von „30 Jahre Wiedervereinigung“. Wie war es, kurz vor der Wiedervereinigung geboren zu werden, aber von einem gemeinsamen Deutschland in der Kindheit geprägt zu werden? Das besprechen wir mit den zwei MOZ-Volontären Katharina Schmidt, geboren 1988 im Osten, und Michael Heider, geboren 1988 im Westen. Sie erzählen, wie unterschiedlich über den 3. Oktober 1990 und seine Folgen in beiden Familien gesprochen wurde, wie sie auf die letzten 30 Jahre, Identitäts-Fragen und Lücken in unserer Erinnerungspolitik schauen. Dazu kommen Eindrücke einer Baden-Württembergerin, die in Potsdam einen DDR-Nostalgieladen betreibt.

Folge 12 - Queer in Brandenburg

Folge 12 - Queer in Brandenburg

32m 20s

Wie lebt es sich queer in Brandenburg? Das besprechen wir in der zwölften Folge unseres Podcasts „Dit is Brandenburg“. Dazu erzählen unsere Kolleginnen Nancy Waldmann und Peggy Lohse von ihren Erfahrungen und es gibt Interviews mit Vereinen, die sich für vielfältige Lebensweisen im Bundesland einsetzen. Zudem gibt es Infos zum ersten Pride in der Doppelstadt Frankfurt/Słubice und es berichtet eine Aktivistin über die Situation der LGBTIQ* im Nachbarland Polen.

Folge 11 - Straight Outta Brandenburg - Rap und HipHop im Osten

Folge 11 - Straight Outta Brandenburg - Rap und HipHop im Osten

31m 16s

In Folge 11 von „Dit is Brandenburg“ zeigen wir, dass Rap und HipHop nicht nur Phänomene der Großstadt sind. Dr Anne Heinz aka Ansen erzählt, was sie am Leben in Brandenburg schätzt und wie sie die Berufe Zahnärztin und Rapperin unter einen Hut bekommt. Presto setzt seine Hoffnungen in Brandenburger Talente und von Dr Heidi Süß gibt es Einblicke in regionale Besonderheiten des Deutschrap und wie Branche und Wissenschaft mit Sexismus-Debatten umgehen. Unser Kollege Oliver Jastram ist als "Breichle" in der Deutschrap-Szene unterwegs und erzählt unter anderem von Erfahrungen, die er hier seit seinem Umzug in die Region gemacht hat.

Folge 10 - Angeln in Brandenburg

Folge 10 - Angeln in Brandenburg

25m 25s

In der zehnten Folge von „Dit is Brandenburg“ geht es um eines der liebsten Hobbies der Brandenburger: Angeln. Wir haben uns mit Angelprofi Maximilian Murawski unterhalten, der unter anderem wertvolle Tipps und Tricks verrät. Außerdem erzählt der Bernauer, wie er durch YouTube zu einem der bekanntesten Angler Deutschlands geworden ist. Und vom NABU Brandenburg gibt es auch noch den ein oder anderen Hinweis für Hobbyfischende.

Folge 9 - Brandenburger VIPs - mit Christoph

Folge 9 - Brandenburger VIPs - mit Christoph "Icke" Dommisch

29m 16s

In der neunten Folge unseres Podcasts „Dit is Brandenbug“ sprechen wir mit einer Ikone der Sportberichterstattung. Bei Christoph „Icke“ Dommisch ist der Name Programm – und das wird in diesem Gespräch deutlich: Der ran-NFL-Netman aus Brandenburg erzählt über den Vorabend des Superbowls, wie er die Haare schön bekommt und warum er gerne Botschafter für Brandenburg wäre.

Folge 8 - Crime in Brandenburg #1 - Der Dreifachmord von Jan G. in Müllrose

Folge 8 - Crime in Brandenburg #1 - Der Dreifachmord von Jan G. in Müllrose

39m 12s

Mord, Totschlag und Verbrechen - Mit der achten Folge von "Dit is Brandenburg" beginnt unsere neue Kategorie "Crime in Brandenburg". Hier beleuchten wir besonders interessante und aufreibende Fälle der Brandenburger Kriminalgeschichte.
Der erste Fall, den wir mit unserem Gerichtsreporter Mathias Hausding besprechen, ist der Dreifachmord von Jan G. in Müllrose. Am 28. Februar 2017 tötete der damals 24-Jährige drei Menschen innerhalb von drei Stunden. Das Leben seiner Oma beendete Jan G. ebenso brutal wie das Leben zweier Polizisten. Vor Gericht zeigte er kein Mitgefühl für die Hinterbliebenen - im Gegenteil.

Folge 7 - Rassismus in Brandenburg

Folge 7 - Rassismus in Brandenburg

12m 56s

Die siebte Folge von „Dit is Brandenburg“ kratzt an der Oberfläche eines immerwährenden Brandenburg-Klischees: hier leben angeblich nur Nazis und das Bundesland ist eine No-go-Area für Menschen mit nicht-weißer Hautfarbe. Ob Brandenburg ein Rassismusproblem hat und welche Erfahrungen Menschen mit nicht-weißer Hautfarbe oder Migrationshintergrund hier machen, darüber berichten vier betroffene Brandenburgerinnen und Brandenburger. Gast: Sophie Sumburane, Jibran Khalil, Obiri Mokini, Milos Savkovic. Moderation: Thomas Sabin, Jacky Westermann und Lukas Grybowski | Dit is Brandenburg ist ein Podcast der Märkischen Onlinezeitung

Folge 6 - Über Brandenburg schreiben - mit Christian Bangel und Manja Präkels

Folge 6 - Über Brandenburg schreiben - mit Christian Bangel und Manja Präkels

26m 17s

Für alle Leseratten und Bücherwürmer (oder die, die es noch werden wollen) – die sechste Folge von „Dit is Brandenburg“ ist genau das Richtige für euch! Über Brandenburg gibt es zahlreiche Bücher, hier gibt es allerhand Themen, die schwarz auf weiß verarbeitet werden. Wie es genau ist, über seine Heimat Brandenburg und sich selbst zu schreiben und was alles in den Prozess des Bücher-Schreibens involviert ist, haben wir mit Christian Bangel und Manja Präkels besprochen. Inklusive MOZ-eigener Rezensionen zweier ihrer Bücher. Gast: Manja Präkels, Christian Bangel | Moderation: Thomas Sabin und Jacky Westermann | Dit is Brandenburg ist ein Podcast...

Folge 5 - Landliebe und Landflucht (Teil 2)

Folge 5 - Landliebe und Landflucht (Teil 2)

18m 54s

In Folge 5 von „Dit is Brandenburg“ sprechen wir mit Brandenburgerinnen und Brandenburgern, die das Bundesland verlassen haben. Zu den Beweggründen, warum er so schnell wie möglich aus Frankfurt (Oder) wegwollte, was ihm Brandenburg bedeutet und ob er sich vorstellen könnte, hierher zurückzukehren, haben wir mit Mathias Richel gesprochen. Und wie genau Rückkehr-Initiativen arbeiten, hat uns Sandra Spletzer von „Ankommen in Brandenburg“ erzählt. Diese Folge ist der zweite Teil einer Doppel-Folge zum Thema „Landliebe und Landflucht“; im ersten Teil sprachen wir mit Lilly Blaudszun, deren Herz für den Osten und das Landleben schlägt. Gast: Sandra Spletzer, Mathias Richel | Moderation:...