Alle Episoden

Folge 33 - Gerüchte über Elon Musk im Faktencheck

Folge 33 - Gerüchte über Elon Musk im Faktencheck

12m 55s

Die Produktion des US-Autobauers in Grünheide hat noch nicht gestartet und trotzdem brodelt die Gerüchteküche: Tesla steht angeblich vor dem Aus. Und Tesla-Chef und Multi-Milliardär Elon Musk glaubt, die Menschen leben in einer Simulation. Und sowieso will er unserer aller Gehirne chippen. Um Musk ranken sich viele Mythen, Theorien und Legenden - und an einigen ist sogar etwas dran. In dieser Folge der Tesla-Sonderwoche tauchen wir ein in die Tiefen des Internets.

Folge 32 - Wie

Folge 32 - Wie "grün" wird Brandenburg durch die Tesla-Gigafactory?

28m 21s

Als großer Coup wird die Tesla-Ansiedlung von der Politik gefeiert: Neue Arbeitsplätze durch nachhaltige Zukunftstechnologie lautet das Heilsversprechen. Doch ist gerade der größte Kritikpunkt gegen den E-Auto-Fabrikanten einen mögliche Schaden an der lokalen Umwelt zu verursachen. Zum Start der Tesla-Themenwoche haben wir den Umweltökonom Reimund Schwarze um eine Analyse gebeten, die viele Tesla-Fans überraschen wird.

Folge 31 - Tesla in Grünheide: Themenwoche Teaser-Trailer

Folge 31 - Tesla in Grünheide: Themenwoche Teaser-Trailer

3m 9s

Wie grün wird Brandenburg durch Tesla? Und was ist dran an den Gerüchten, dass der E-Auto-Konzern die Pleite droht? Da die Gigafactory doch nicht eröffnet, füllt unser Podcast "Dit is Brandenburg" das Vakuum mit einer Themenwoche, in der jeden Tag eine neue Folge zur Tesla-Ansiedlung in Grünheide erscheint. Wir sprechen mit Vertretern der Wissenschaft und Politik, setzen uns selbst in einen Tesla und nehmen den exzentrischen CEO Elon Musk näher unter die Lupe. | Moderation: Jacky Westermann und Katharina Schmidt | Dit is Brandenburg ist ein Podcast der Märkischen Onlinezeitung.

Folge 30 - Das echte

Folge 30 - Das echte "Unterleuten" - Wie die Windkraft Brandenburg spaltet (Teil 2)

21m 2s

Ein Thema erhitzt immer wieder die Gemüter in Brandenburg – die Windenergie. Die einen lieben sie, die anderen wollen partout keine sich kreisenden Räder hinterm Haus haben. Um die verschiedenen Standpunkte aufzuzeigen, widmet unser Podcast „Dit is Brandenburg“ dem Thema eine Doppelfolge. Zu hören gibt es Perspektiven von Befürworter:innen und Gegner:innen, aus Wissenschaft und Forschung, Industrie sowie von Betroffenen vor Ort. | Moderation: Katharina Schmidt und Jacky Westermann | Dit is Brandenburg ist ein Podcast der Märkischen Onlinezeitung

Folge 29 - Das echte

Folge 29 - Das echte "Unterleuten" - Wie die Windkraft Brandenburg spaltet (Teil 1)

31m 23s

Ein Thema erhitzt immer wieder die Gemüter in Brandenburg – die Windenergie. Die einen lieben sie, die anderen wollen partout keine sich kreisenden Räder hinterm Haus haben. Um die verschiedenen Standpunkte aufzuzeigen, widmet unser Podcast „Dit is Brandenburg“ dem Thema eine Doppelfolge. Zu hören gibt es Perspektiven von Befürworter:innen und Gegner:innen, aus Wissenschaft und Forschung, Industrie sowie von Betroffenen vor Ort. | Moderation: Katharina Schmidt und Jacky Westermann | Dit is Brandenburg ist ein Podcast der Märkischen Onlinezeitung

Folge 28 - Youtuber

Folge 28 - Youtuber "Klaus grillt" im Interview

24m 18s

Schmoren, brutzeln, braten: Klaus Glaetzner aus Bad Freienwalde liebt es, Fleisch zu grillen. Seine Rezepte und Techniken filmt er und stellt die Videos ins Internet – mit Erfolg. Fast 400.000 Menschen haben seinen Youtube-Kanal „Klaus grillt“ bereits abonniert. In der neuen Interview-Folge von „Dit is Brandenburg“ spricht er darüber, wie er professionell Grill-Influencer geworden ist, ob wirklich schon ein Elefanten-Rüssel bei ihm auf dem Rost lag und wie die Sommer-Gartenparty gelingen kann.

Folge 27 - Corona-Tagebuch aus Brandenburg

Folge 27 - Corona-Tagebuch aus Brandenburg

24m 36s

Den MOZ-Kollegen Markus Pettelkau hat es, wie so viele, erwischt: Corona-Quarantäne. Da hat man auch mal Zeit, ein Tagebuch zu schreiben und es dann zu vertonen. | Moderation: Markus Pettelkau und Jacky Westermann

Folge 26 - Tesla in Brandenburg - Fluch oder Segen? 1 Jahr nach dem Spatenstich

Folge 26 - Tesla in Brandenburg - Fluch oder Segen? 1 Jahr nach dem Spatenstich

19m 50s

Vor fast genau einem Jahr wurde in Grünheide mit dem Bau der Gigafactory von Tesla begonnen. Eines ist schon klar: Die für Juli geplante Fertigstellung wird verschoben. Doch was hat sich seitdem in der Region getan? Ist der erhoffte Boom bereits spürbar? Darüber sprechen wir mit Anke Beißer, die für die Märkische Oderzeitung und moz.de den Bauprozess begleitet. Dabei geht es auch um Umweltschäden, Wasserknappheit und Baugenehmigungen. | Moderation: Katharina Schmidt und Markus Pettelkau | Dit is Brandenburg ist ein Podcast der Märkischen Onlinezeitung

Folge 25 - Brandenburg und sein Wald erfinden sich neu

Folge 25 - Brandenburg und sein Wald erfinden sich neu

29m 49s

In der neuen Folge von „Dit is Brandenburg“ werfen wir einen eher ungewöhnlichen Blick auf den Wald hierzulande. Autor Linus Reichlin erzählt von seinem Buch „Stadtmensch im Wald“, das er unter dem Pseudonym H.D. Walden während Corona zwischen Ruppiner Bäumen verfasste. Und dazu gibt es Einblicke in die Arbeit von „Naturraum für Generationen“, die den von Tesla gerodeten Wald wieder aufforsten. | Moderation: Markus Pettelkau und Jacky Westermann | Dit is Brandenburg ist ein Podcast der Märkischen Onlinezeitung

Folge 24 - Im Gespräch mit Künstler Friedrich Liechtenstein

Folge 24 - Im Gespräch mit Künstler Friedrich Liechtenstein

32m 31s

Viele kennen ihn aus der Werbung, einige auch für seine Musik: Der Performer Friedrich Liechtenstein spricht in dieser Interview-Folge von „Dit is Brandenburg“ über seinen Geburtsort Eisenhüttenstadt. Für den Künstler ist die Planstadt eine Utopie in Sand gebaut. Außerdem haben wir ihn zu seiner Begegnung mit der Stasi, der Abkehr vom Theater und seiner späteren Lebenskrise gefragt – dabei verrät er, warum wir jetzt tatsächlich verzagen und uns an der Alge orientieren sollten. | Moderation: Katharina Schmidt und Jacky Westermann | Dit is Brandenburg ist ein Podcast der Märkischen Onlinezeitung